Eine Gruppe von Enduristen und Motorradfreaks (10-14 Personen?) kauft zwei (gebrauchte) Motorräder. Es wird ein Bike-Sharing Vertrag geschlossen, die Teilnehmer verabreden Rechte, Pflichten,
Nutzung, Kosten etc.
Die Motorräder werden an einem festen Ort im Ausland geparkt. Wir haben zunächst Griechenland im Auge. Von hier können dann - auch in kürzeren Urlauben - phantastische Touren durch verschiedene
Regionen unternommen werden. Ein auszuarbeitendes "Punktesystem" o.ä. regelt die Terminvergabe und sorgt für eine größtmögliche Gerechtigkeit. Flüge z.B. nach Athen sind immer noch (und zu fast
jeder Jahreszeit) sehr preisgünstig zu erhalten.
Eine nachhaltige und preisgünstige Form des Motorradtourismus ist das Resultat.
Fragen und Antworten zu unserer Idee können wir hier sammeln und gemeinsam beantworten.
Aus unserer Sicht würden sich zwei Honda CRF250L eignen. Warum?
Hier sind natürlich auch andere Vorschläge willkommen. Gerne können auch vorhandene Motorräder ins Rennen geworfen werden.
Uta (Sonntag, 21 August 2022 17:18)
Ich freue mich total, dass hier schon weiter überlegt wird! Ich habe gerade doch mal nach einem Tool gesucht, mit dem wir uns besser und organisierter austauschen könnten und bin auf Slack gestoßen. Falls jemand eine bessere Idee hat immer gerne, ich kenne mich solchen Tools nicht so gut aus, es war aber schwer etwas kostenloses zu finden. Es wäre vielleicht leichter dort weiter zu machen, weil man sich direkt antworten kann?
Die Kommentare von hier würde ich dann dort rein kopieren...
https://join.slack.com/t/bikesharing-workspace/shared_invite/zt-1egrc47cn-8Mil5qxoc6TbEcv7GEIX4A
Ulf Rottschäfer (Sonntag, 21 August 2022 15:08)
Moin
Finde ich eine ausgesprochen klasse Idee von euch!
Ich würde gerne auf eine Liste.
Für mich wäre Griechenland sehr attraktiv, Albanien läge vielleicht noch zentraler, hat aber den Nachteil ‚Nicht-EU‘.
Alpenraum fände ich nicht so gut, da man da auch zu zweit/dritt trailern kann.
Die im Kommentar angesprochene Reparatursituation kann man vielleicht durch eine dritte Maschine als Teileträger abfedern.
Das Ganze benötigt sicherlich eine gute Betreuung u Logistik vorort, auch da finden sich bestimmt Lösungen.
Ich bin sehr gespannt
Grüße aus Flensburg
Ulf
Lutz (Sonntag, 21 August 2022 11:34)
Moin!
Hammer-Idee!!
Vorteile der Maschinen sind genannt. Zudem auch für kürzere Menschen fahrbar. Noch zwei aufgepolsterte, tauschbare Sitzbänke für normal Gewachsene wie mich…�
Sharing gibt es überall. Sollte also nicht das große Problem werden, die Verträge zu erstellen.
Standort wäre für mich sogar als erste Möglichkeit der zentrale Alpenraum, da dieses Gebiet zügig mit der Bahn (Preise für Flüge werden sicher in den nächsten Jahren nicht günstiger!) zu erreichen ist und viele von uns auch mal nur für ne Woche fahren wollen.
Die Maschinen sollten für Softbag-Lösungen aller Art vorbereitet sein, sodass man sein Zeug von der Bahn direkt aufs Mopped wuchtet und starten kann!
Uff gehts!!
Hanno (Sonntag, 21 August 2022 10:27)
Klingt interessant,
Genau Eure oben aufgeführten Fragen kamen mir auch als erstes in den Sinn.
Interessant wäre in dem Zusammenhang die Frage, ob es Anbieter gibt, die vor Ort bezahlbare Motorräder anbieten und zwar keine runtergerittenen Geräte.
Damit könnten auch größere Gruppen fahren, eine Freundin von mir macht sowas beispielsweise im Herbst in der Türkei.
Das setzt die Risiken, betreffend Schäden am eigenen Sharing-Motorrad auf Null.
Denn es wäre ja superschade, wenn man zu zweit fahren möchte, aber einem der direkt vorher fahrenden ist ein Motorrad kaputt gegangen und deshalb klappt es nicht.
Klingt pessimistisch, ich weiss, sollte man aber bedenken.
LG aus HH
Hanno